Unter den folgenden Links können die neuesten offiziellen Vorgaben zum Schulbetrieb nachgelesen werden.
Informationen aus dem Kultusministerium
Informationen zur Schulanmeldung zukünftige Klasse 1 für das Schuljahr 2022/2023
Aufgrund der aktuellen Pandemievorgaben des Landes Baden-Württemberg dürfen wir leider auch in diesem Jahr keine Schulanmeldung in Präsenz durchführen.
Sie erhalten als Eltern deshalb alle Unterlagen und Informationen zur Schulanmeldung schriftlich auf dem Postweg.
Wir bitten Sie, diese sorgfältig, gut leserlich und vollständig ausgefüllt an uns zurückzugeben. Sollten bereits eingedruckte Daten nicht korrekt sein, bitten wir Sie diese zu korrigieren oder zu ergänzen.
Sollten von Ihnen benötigte Unterlagen fehlen, haben wir diese hier für Sie verlinkt.
Informationen Schulbezirkswechsel
Informationen zur Grundschulbetreuung
Aufnahme und Anmeldung an der Grundschulbetreuung
Gebührenordnung der Grundschulbetreuung
Informationen zum Nachweis der Masernimpfung
Der Informationsabend für die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler muss auch in diesem Jahr coronabedingt leider entfallen.
Einen Einblick in unsere Schule und den Übergang vom Kindergarten erhalten sie durch Anklicken des folgenden Links:
Elternabend - zukünftige Erstklässler
Schulleitung | Sekretariat | Hausmeister |
Frau Seiz (Rektorin) | Frau Grünenwald | Herr Eisenbart |
Frau Schlumberger (Konrektorin) |
Klassen und Lehrer/innen
1a |
Frau Schmid und Frau Grünenwald |
3a |
Frau Schlumberger |
||
1b |
Frau von Dincklage |
3b |
Frau Strobel |
||
2a |
Frau Huber |
4a |
Frau Drews |
||
2b |
Frau Wöllhaf |
4b |
Frau Reiser |
Fachlehrerinnen:
Herr Grau, Frau Knickel, Frau Seiz
Ansprechpartnerin Förderschule:
Frau Käß
Schulsozialarbeit:
Herr Auchter
GS-Betreuung:
Frau Castagnola, Frau Corsano, Frau Kapustinski, Frau Peter-Knoll, Frau Mahfoud
Mensa:
Frau Aras
Leitbild
Im Rahmen der Inneren Schulentwicklung beschäftige sich eine Arbeitsgruppe mit dem Thema Leitbild. Dieser Prozess wurde auch im Elternbeirat der Schule besprochen. So sorgte die Gruppe für die Grundlage, dass im Rahmen eines Pädagogischen Tags im letzten Schuljahr, an dem außer den Lehrerinnen und Lehrern auch die Eltern und - ganz wichtig - die Schülerinnen und Schüler beteiligt waren, die nun vorliegenden zentralen Punkte zu formulieren.
Ein Leitbild lebt von der Kürze, denn es soll einen schnellen Ein- und Überblick in das Leben und Handeln unserer Schule bieten.
Anschließend wurden diese zentralen Punkte noch graphisch durch Frau Wonnenberg-Eichhorn in Abstimmung mit dem Kollegium in die nun vorliegende Form eines Leporellos gebracht und gedruckt. Inzwischen sind die Leporellos in den Klassen verteilt.
Wir sind sehr stolz, dass wir diesen wichtigen Prozess der Verständigung erfolgreich gemeistert haben. Nun gilt es dieses Leitbild zu verstehen und zu leben. Gleichzeitig ist es Grundlage und eine gute Basis für den weiteren erfolgreichen Schulentwicklungsprozess an der Lerchenäckerschule.
Leitbild zum Download (bitte klicken)