Unter den folgenden Links können die neuesten offiziellen Vorgaben zum Schulbetrieb nachgelesen werden.
Informationen aus dem Kultusministerium
Informationen zur Schulanmeldung zukünftige Klasse 1 für das Schuljahr 2022/2023
Aufgrund der aktuellen Pandemievorgaben des Landes Baden-Württemberg dürfen wir leider auch in diesem Jahr keine Schulanmeldung in Präsenz durchführen.
Sie erhalten als Eltern deshalb alle Unterlagen und Informationen zur Schulanmeldung schriftlich auf dem Postweg.
Wir bitten Sie, diese sorgfältig, gut leserlich und vollständig ausgefüllt an uns zurückzugeben. Sollten bereits eingedruckte Daten nicht korrekt sein, bitten wir Sie diese zu korrigieren oder zu ergänzen.
Sollten von Ihnen benötigte Unterlagen fehlen, haben wir diese hier für Sie verlinkt.
Informationen Schulbezirkswechsel
Informationen zur Grundschulbetreuung
Aufnahme und Anmeldung an der Grundschulbetreuung
Gebührenordnung der Grundschulbetreuung
Informationen zum Nachweis der Masernimpfung
Der Informationsabend für die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler muss auch in diesem Jahr coronabedingt leider entfallen.
Einen Einblick in unsere Schule und den Übergang vom Kindergarten erhalten sie durch Anklicken des folgenden Links:
Elternabend - zukünftige Erstklässler
Herzlich wilkommen an der Lerchenäckerschule,
liebe Erstklässler!
Wir freuen uns auf euch und wünschen euch viele Freude und Erfolg beim Lernen.
Vielen Dank an Frau Witz von den Johannitern für den tollen Kurs!
An der Lerchenäckerschule bieten außerschulische Einrichtungen Kurse außerhalb der Unterrichtszeiten an:
Dienstags und freitags findet am Nachmittag Blockflötenunterricht statt, mittwochnachmittags wird Gitarrenunterricht angeboten.
Außerdem können Erst- und Zweitklässler einen Judokurs an der Schule besuchen.
… so heißt das Buch, das uns die Autorin Iris Lemanzcyk bei ihrer Lesung an der Lerchenäckerschule vorgestellt hat. Im prallgefüllten Musiksaal erzählte Frau Lemanzcyk allen Grundschülern in zwei Schichten über ihre zahlreichen Reisen, ihre Erlebnisse, ihr Leben als Autorin und die Entstehung von Büchern. Mit offenen Mündern und ganz aufmerksam lauschten wir der Geschichte von Lobsangs 100km-langem Schulweg im Himalaya, über dünnes Eis und hohe Felswände.
Vielen Dank, Frau Lemanzcyk, für den beeindruckenden Einblick in das Leben der Kinder in fernen Ländern!
Und auch dem Förderverein, der die Kosten übernommen hat, ein ganz herzliches Dankeschön!