Unter den folgenden Links können die neuesten offiziellen Vorgaben zum Schulbetrieb nachgelesen werden.
Informationen aus dem Kultusministerium
Informationen zur Schulanmeldung zukünftige Klasse 1 für das Schuljahr 2022/2023
Aufgrund der aktuellen Pandemievorgaben des Landes Baden-Württemberg dürfen wir leider auch in diesem Jahr keine Schulanmeldung in Präsenz durchführen.
Sie erhalten als Eltern deshalb alle Unterlagen und Informationen zur Schulanmeldung schriftlich auf dem Postweg.
Wir bitten Sie, diese sorgfältig, gut leserlich und vollständig ausgefüllt an uns zurückzugeben. Sollten bereits eingedruckte Daten nicht korrekt sein, bitten wir Sie diese zu korrigieren oder zu ergänzen.
Sollten von Ihnen benötigte Unterlagen fehlen, haben wir diese hier für Sie verlinkt.
Informationen Schulbezirkswechsel
Informationen zur Grundschulbetreuung
Aufnahme und Anmeldung an der Grundschulbetreuung
Gebührenordnung der Grundschulbetreuung
Informationen zum Nachweis der Masernimpfung
Der Informationsabend für die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler muss auch in diesem Jahr coronabedingt leider entfallen.
Einen Einblick in unsere Schule und den Übergang vom Kindergarten erhalten sie durch Anklicken des folgenden Links:
Elternabend - zukünftige Erstklässler
UNSERE SCHULE 2020
- die Kunst, mit Naturmaterialien zu gestalten |
![]() |
Wer am Dienstag oder Mittwoch vor den Herbstferien über den Schulhof ging, konnte einige tolle Kunstwerke entdecken.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b setzten sich mit dem Thema Landart auseinander.
Zuerst galt es mit kundigem Auge Material zu entdecken und zu sammeln, kreative Ideen zu entwickeln und sie dann umzusetzen.
Voller Begeisterung waren die Schüler und Schülerinnen bei der Sache und schufen die vergänglichen Kunstwerke.
Das Material aus der Natur findet wieder den Weg zurück in die Natur.
Es hat riesigen Spaß gemacht!
Klassen 4a und 4b
Am Freitag, den 09.10.2020, startete das Streuobstwiesenprojekt mit unseren Drittklässlern. Bei wunderschönem Herbstwetter verbrachten die Klassen 3a und 3b jeweils zwei Schulstunden auf einer nahegelegenen Streuobstwiese. Frau Schlumberger begleitete die Klassen, und die Streuobstpädagoginnen Frau Koch und Frau Münzenmaier führten die Kinder an sechs Stationen in die Kunst des Saftpressens ein. Alles war bestens vorbereitet und so konnten unsere Dreier eifrig ihrer Arbeit nachgehen.
Heraus kam ein ganz köstliches Tröpfchen: Der LÄSer Apfelsaft - Jahrgang 2020 - Südhang.
Vielen Dank für die tolle Aktion!