Aufgrund der aktuellen Pandemievorgaben des Landes Baden-Württemberg dürfen wir leider keine Schulanmeldung in Präsenz machen.
Sie erhalten als Eltern in den nächsten Tagen schriftlich alle Unterlagen und Informationen zur Schulanmeldung am 09.02.2021.
Wir bitten Sie, diese sorgfältig, gut leserlich und bitte vollständig ausgefüllt an uns zurückzugeben. Sollten bereits eingedruckte Daten nicht korrekt sein, bitten wir Sie diese zu korrigieren oder zu ergänzen.
Sollten von Ihnen benötigte Unterlagen fehlen, haben wir diese hier für Sie verlinkt.
Anmeldeformular zukünftige Erstklässler
Antrag auf Schulbezirkswechsel:
Antrag Umschulung innerhalb des Schulamtsbezirks Nürtingen
Hinweisblatt Eltern zum Schulbezirkswechsel
Datenschutz
Datenschutz: Einwilligung zu Namens-, Adressen-,Telefon-, Email- und Geburtstagslisten
Einwilligung zu Fotos und Homepage
Masernimpfung
Informationsblatt zum Masernschutz
Nachweis Masernschutz/ärztliche Bescheinigung
Anmeldeformulare und Informationen zur Grundschulbetreuung finden sie auf der Homepage der Stadt Esslingen unter:
https://www.esslingen.de/start/es_themen/grundschulbetreuung.html
Der Informationsabend für die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler muss coronabedingt leider entfallen.
Einen Einblick in unsere Schule und den Übergang vom Kindergarten erhalten sie durch Anklicken des folgenden Links:
Elternabend - zukünftige Erstklässler
Auf den folgenden Links können die neuesten offiziellen Vorgaben zum Schulbetrieb nachgelesen werden.
Vielen Dank an Frau Witz von den Johannitern für den tollen Kurs!
… so heißt das Buch, das uns die Autorin Iris Lemanzcyk bei ihrer Lesung an der Lerchenäckerschule vorgestellt hat. Im prallgefüllten Musiksaal erzählte Frau Lemanzcyk allen Grundschülern in zwei Schichten über ihre zahlreichen Reisen, ihre Erlebnisse, ihr Leben als Autorin und die Entstehung von Büchern. Mit offenen Mündern und ganz aufmerksam lauschten wir der Geschichte von Lobsangs 100km-langem Schulweg im Himalaya, über dünnes Eis und hohe Felswände.
Vielen Dank, Frau Lemanzcyk, für den beeindruckenden Einblick in das Leben der Kinder in fernen Ländern!
Und auch dem Förderverein, der die Kosten übernommen hat, ein ganz herzliches Dankeschön!
Am Freitag, den 13. September 2019, war es endlich so weit: Im Anschluss an den Einschulungsgottesdienst durften wir unsere neuen Erstklässler mit dem "Herzlich willkommen"-Lied in der Aula begrüßen. Gespannt, mit sorgfältig gekämmten Haaren, gebügelter Kleidung und farbenprächtigen, großen Schultüten saßen sie vor der Bühne im Foyer und erwarteten ihren ersten Schultag.
Frau Seiz führte "die Neuen" dann anhand von verschiedenen Gegenständen in die Schulfächer ein und bald war klar, dass in der Schule nicht nur lesen, schreiben und rechnen gelernt wird, sondern auch Kunst, Musik und viel Bewegung dazugehören. Auch das Theaterspielen hat einen festen Platz in der Schule, wie die Viertklässler in dem Stück "Vom Löwen, der nicht lesen und schreiben konnte" ausdrucksstark unter Beweis stellten.
Read MoreAuch du lernst lesen - ist doch klar!
Am Donnerstag, den 27.06.2019, trafen sich unsere Drittklässler um 18.00 Uhr in der Schule, um gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen eine Lesenacht zu verbringen. Bei 30° Grad im Schatten reisten alle schwer bepackt an und machten sich gleich daran, ihre Nachtlager in den Klassenzimmern einzurichten und ein tolles Büffet aus mitgebrachten Leckereien aufzubauen.
Nach einem ausgiebigen und vielfältigen Abendessen, konnten sich alle auf dem Pausenhof austoben und nach Herzenslust spielen, bis eine Mutter uns mit einer willkommenen Abkühlung überraschte: Eis für alle!
Herrlich erfrischt trafen wir uns dann im Musiksaal, sangen Lieder und starteten eine Leserallye. Die Geschichte handelte von Kindern, die in der Schule übernachteten und einem seltsamen Geräusch auf die Spur gingen. Diese Spur mussten auch unsere Drittklässler verfolgen und dazu in Texten passende Hinweise finden, die sie zur nächsten Spur brachten. Im ganzen Schulhaus waren die Stationen versteckt. Aber Achtung! - Wer nicht genau nachgelesen hat, geriet auf einen Irrweg! So rannten alle im Schulhaus umher, um möglichst alle Hinweise zu finden und das Rätsel zu lösen. Aufregung, Spannung, Hitze und Lautstärke waren riesig! Gottseidank haben einige Kinder durchgehalten und so konnte mit dem gefundenen Zahlencode und dem dazugehörigen Lösungswort eine Schatzkiste geöffnet werden, die das Schulgespenst vorbeigebracht hatte. Darin befanden sich Leuchtsteine in verschiedenen Farben, die gleich mit den mitgebrachten Taschenlampen "aufgeladen" wurden und später in den Klassenräumen wunderschön funkelten.
Nun stärkten sich alle noch einmal an den Resten des Büffets, zogen dann die Schlafanzüge an und machten es sich mit einem mitgebrachten Buch gemütlich. Manche schliefen dabei erschöpft ein, andere lasen, kicherten und schwätzten bis spät in die Nacht hinein. Kaum waren die letzten eingeschlafen, wachten die ersten schon wieder quietschvergnügt auf.
Nachdem wir unsere Sachen zusammengepackt und uns frischgemacht hatten, lieferten ein paar Eltern frische Brötchen und so konnten wir uns noch einmal an einem reichhaltigen Büffet stärken, bevor sich alle schwer bepackt und teilweise auch ziemlich erschöpft auf den Heimweg machten.
Als alle Kinder gegangen waren, huschte noch einmal das Schulgespenst vorbei und flüsterte den Klassenlehrerinnen zu, dass das die beste, lustigste und wahrscheinlich auch lauteste Nacht war, die es je erlebt hatte!
Am Freitagmorgen, dem 1. März,
wir alle dachten: Das ist ein Scherz!
Der Himmel grau, die Wolken dicht
- Regenwetter! Das gibt’s doch nicht!
So strengten wir uns ziemlich an
und setzten uns ans Frühstück ran,
aßen unsere Teller leer
und putzen unsere Zähne sehr.
Bei Regen ging’s dann in die Schul‘,
das war wirklich gar nicht cool.
Toll war dann unsere Polonaise,
auf und ab ging’s mit Getöse.
Auch bei den Großen schauten wir vorbei
und machten manche Neckerei:
vertauschten ihr ganzes Material
und sprengten den Mathetest – voll genial!
Dann stärkten wir uns in unserem Zimmer
und stellten uns auf, so wie immer.
Und weil das alles so gut lief,
pausierte nun das Wettertief.
Mit guter Laune und ohne Regen
marschierten wir der Herderschul‘ entgegen.
Kaum war’n wir da, schon ging es los.
Der Umzug war wieder ganz famos!
Auch Eltern liefen zahlreich mit
und warfen Süßes alle paar Schritt.
Wir hatten wirklich großen Spaß
und tanzten fröhlich auf der Straß‘,
manches Liedchen wurde gesungen,
so war der Umzug wieder gelungen.
Allen Helfern danken wir sehr
und dem Team der Herderschule noch viel mehr.
Wir freuen uns schon auf’s nächste Jahr,
sind bis dahin ganz brav, das ist doch klar!
Was für ein schönes Ereignis: Am 12.9.2018 fand die feierliche Einschulung der Erstklässler in der Lerchenäckerschule statt.
Hierzu füllte sich die Aula mit zahlreichen Schulanfängern und ihren Familien.
Nach einem Willkommenslied von den Viertklässlern begrüßte Frau Seiz die neuen Schüler sehr herzlich und bereitete die Kinder schon einmal auf das vor, was sie zukünftig in der Schule erwartet: Lesen, Rechnen, Schreiben, Sport und Basteln ebenso wie Freunde finden, gemeinsam lachen und füreinander da sein.
Anschließend führten die 4a und 4b, die Paten der neuen Klassen, das Musical „Die verschwundenen Zahlen“ auf. Zum Glück kann so etwas nur im Märchen passieren: Hasen und Zwerge hatten die Buchstaben und Zahlen entwendet, um selbst etwas zu lernen! Den großen Schulkindern gelang es jedoch, die Märchenwesen zurück auf die Bühne zu holen.
Ende gut, alles gut: Die Viertklässler – tatkräftig unterstützt von den Schulanfängern – brachten den Zipfelmützen- und Hasenohrenträgern das Lesen bei.
Nach diesem schwungvollen und fröhlichen Musiktheaterstück mit abschließendem Mutmachlied begaben sich die Erstklässler mit ihren Klassenlehrerinnen für die erste Unterrichtsstunde in die Grundschule.
Herzlich willkommen und viel Freude in der Schule!
K. Mayer
Liebe Eltern, liebe Unterstützer unseres Sponsorenlaufs!
Viele strahlende Gesichter gab es kürzlich in der Aula der Lerchenäckerschule zu sehen. Mit einer Abschlussveranstaltung rundeten wir unseren dritten Sponsorenlauf ab. Fotos vom Lauftag, ruandische Musik und Tänze sowie ein Videotelefonat mit der ruandischen Schule sorgten für ein buntes Programm.
Die Freude war groß, als die tolle Spendensumme verkündet wurde. Sie beläuft sich auf 7022,39 EUR.
Herzlichen Dank an Sie, liebe Eltern und Unterstützer, die Sie zu diesem Ergebnis beigetragen haben!
Mit dem Erlös werden wir bedürftige Kinder und deren Familien im südruandischen Butare unterstützen. Herr Wöhrle mit seinem Verein Haguruka e.V. koordiniert die Projekte.
Neben der wochenlangen Vorbereitung des Laufs standen im Vorfeld die Vorstellung des Projekts sowie die Einbettung der Thematik des „globalen Lernens“ in den Unterricht im Mittelpunkt. So beschäftigten sich die Klassen mit afrikanischen Lebenswelten, dem Land Ruanda, mit ruandischem Tanz und vielen anderen Themen. Viele unserer Schüler zeigten großes Interesse daran.
Am Lauftag selbst sorgten zahlreiche Helfer für einen reibungslosen Ablauf.
Vielen Dank für Ihr Engagement!
Die Stimmung war bestens und die Teilnehmer machten sich hochmotiviert ans Werk, sodass am Ende etwa 5000 gelaufene Runden zu Buche standen. Die besten Grundschülerinnen und -schüler sind fast 30 Runden der 280m-Strecke gelaufen. In der Werkrealschule wurde sogar die 30 Runden-Marke überschritten. Mit 22,2 Runden im Durchschnitt hält die Klasse 4a den diesjährigen Rekord.
Für die gesamte Schulgemeinschaft war die Veranstaltung eine tolle Sache. Wir haben uns auch sehr über die Teilnahme des ev. Kindergartens Lerchenäcker und der Städtischen Kindertagesstätte Hirschlandstraße gefreut.
Ein besonderer Dank gilt auch unseren Firmensponsoren: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen; Hirsch-Apotheke; Radio-Fernseh-Elektro Burkhard; Lerchenäcker-Frischmarkt und Norma Esslingen. Außerdem erbrachte die Teilnahme an dem Förderwettbewerb „Sparda Impuls“ der Sparda-Bank 500€.
Über den Stand der finanzierten Projekte in Ruanda werden wir Sie auf dem Laufenden halten.
An der Lerchenäckerschule in Esslingen werden seit 2012 Schüler und Schülerinnen durch die Berufseinstiegsbegleitung des BAZ Esslingen unterstützt. Diese wird durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Esslingen finanziert und koordiniert.
Außerdem werden dort Schüler und Schülerinnen schon seit 2008 im Unterricht in ihrer Berufsorientierung, zum Beispiel bei der Kompetenzfeststellung und bei der Ausbildungsplatzsuche durch Mitarbeiter des BAZ Esslingen begleitet.
Deswegen freuen wir uns besonders, dass wir die Schulband der Lerchenäckerschule dafür gewinnen konnten, am Tag der offenen Tür des BAZ Esslingen im April 2018 aufzutreten.
Am 26. April 2018 war die Schulband im BAZ Esslingen zu Gast und hatte dort einen erfolgreichen Auftritt. Auch dieses Jahr wurde die Schulband von den Eltern, den Mitschülern der Lerchenäckerschule und natürlich von ihrem Musiklehrer, Herrn Schmid, begleitet.
Die Schüler und Schülerinnen stellten ihr Können zum Auftakt des Frühlingsfestes eindrucksvoll unter Beweis und ernteten viel Applaus.
Schülerbericht
"Wir haben um 10.10 Uhr unsere Instrumente in der Schule in die Autos geladen und sind dann zum BAZ gefahren. Dort haben wir dann alles aufgebaut. Um 11.00 Uhr haben wir unseren Soundcheck gemacht und getestet, ob die einzelnen Instrumente in der passenden Lautstärke waren. Danach hatten wir bis 13.30 Uhr Pause. Um 14.00 Uhr war der Veranstaltungsbeginn mit mehreren Anreden und unserem ersten Auftritt. Im Anschluss haben wir uns im BAZ ein bisschen umgesehen und die einzelnen Stationen ausprobiert. Um 14.30 Uhr war unsere zweiter Auftritt und danach haben wir wieder eingeladen und waren fertig."
Kai S. Klasse 9
Die Besucher und Besucherinnen fanden das Frühlingsfest sehr interessant und entdeckten viele Leckereien zum Essen, alkoholfreie Drinks und jede Menge Mitmachaktionen, wie zum Beispiel die Aktion „Try Five: 5 Sinne für deine Zukunft“, einen Rauschbrillen-Parcour und Magnetfußball.
U.Wöllhaf Berufseinstiegsbegleiterin BAZ Esslingen
K. Zeiher Lehrerin Lerchenäckerschule
„Run for Ruanda“ – unter diesem Motto veranstaltet die Lerchenäckerschule am 14. Mai 2018 ihren dritten Sponsorenlauf.
Grund- und Werkrealschüler unserer Schule sowie die Kinder der Städt. Kindertagesstätte Hirschlandstraße und des Ev. Kindergartens Lerchenäcker laufen an diesem Tag für bedürftige Kinder und Jugendliche in Ruanda in Ostafrika.
Schon seit einigen Jahren unterstützt die Lerchenäckerschule soziale Projekte im ostafrikanischen Ruanda. Herr Wöhrle, Lehrer an der Werkrealschule, und dessen Frau, die aus Ruanda stammt, koordinieren die Projekte und kontrollieren sie in regelmäßigen Besuchen vor Ort. In der Zwischenzeit haben sie mit Mitstreitern den Verein „Haguruka Ruanda e.V.“ gegründet. Wir konnten auf diese Weise schon zahlreiche Kinder und Jugendliche in der südruandischen Stadt Butare in ihrem schwierigen Alltag unterstützen.
Mit den Einnahmen des letzten Sponsorenlaufs beschafften wir Englisch-Schulbücher für eine Grundschule. In mehreren Jahrgangsstufen steht jetzt jedem Kind ein Schulbuch zur Verfügung. Außderdem helfen wir seit geraumer Zeit zehn sehr armen Familien, die sich zu einer landwirtschaftlichen Kooperative zusammengeschlossen haben. Die Kinder der Genossenschaft unterstützten wir in der Anfangsphase des Projekts mit Schulgeld, Schuluniformen und allen weiteren schulischen materiellen Bedürfnissen. Darüberhinaus verhalfen wir zwei behinderten Kindern zu einer schulischen bzw. beruflichen Ausbildung. Wir unterstützen auch nach wie vor das „Huye Football Training Center“, in dem etwa 250 Kinder und Jugendliche ein qualifiziertes Fußballtraining erhalten. Einen Teil der Einnahmen des letzten Sponsorenlaufs verwendeten wir für den Kauf von Bällen und anderen Trainingsutensilien. Zudem haben wir wieder ein Haus für eine bedürftige Familie bauen lassen.
Die Einnahmen des diesjährigen Sponsorenlaufs werden zum einen den schon laufenden Projekten zugute kommen. Zum anderen wollen wir auch das ein oder andere neue Vorhaben anstoßen, um Kindern und Jugendlichen in Butare unter die Arme zu greifen.
Der Sponsorenlauf ist wie folgt geplant:
Alle Kinder laufen auf einem Rundkurs auf dem Schulgelände so viele Runden wie möglich.
Im Vorfeld des Laufes sucht sich jeder Läufer Sponsoren, die sich verpflichten, einen Festbetrag für die Teilnahme oder aber einen Betrag pro gelaufener Runde zu spenden, z.B. 50 Cent oder 1 Euro, gerne aber auch mehr. Am Ende des Laufs werden die Runden addiert und der Spendenbetrag für jeden Sponsor berechnet. Genauere Informationen haben Sie, liebe Eltern, bereits in einem Brief erhalten.
Auch Firmen sind natürlich herzlich eingeladen, sich an unserer Aktion zu beteiligen und für den Lauf zu spenden. Ab 50 Euro Spendensumme können wir auf Wunsch eine Spendenquittung ausstellen.
Außerdem findet jede Firma auf unserer Homepage Erwähnung. Genauere Informationen erhalten Sie in dem Brief für Firmen hier auf der Homepage.
Für Ihre Unterstützung wollen wir uns bereits jetzt recht herzlich bedanken. Allen unseren Schülern wünschen wir einen guten Lauf und unserer Aktion „Run for Ruanda“ viele großzügige Sponsoren!
Spendenkonto:
Lerchenäckerschule, J. Wöhrle; KSK Esslingen-Nürtingen;
IBAN: DE18 6115 0020 0101 3749 96; BIC: ESSLDE66XXX
Am Freitag, den 19.01.2018, besuchte die LÄS das Esslinger Eisstadion. Sowohl die Lehrerinnen und Lehrer als auch die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 2-10 hatten sehr viel Spaß. Sie unterstützten sich gegenseitig und liefen gemeinsam Hand in Hand auf der Eisbahn.
Hier sind einige Beweisfotos (von Hrn. Grau fotografiert) ;D