Aus dem Schulleben

Lesepatenschaft der Einser mit den Vierern

by V. Strobel, S. Schmid

LP 1

Auf Wunsch der 4. Klassen gibt es seit einigen Monaten wieder eine Lesepatenschaft der Klasse 1a mit der 4a und der 1b mit der 4b.

Die Klassen treffen sich regelmäßig, in der Regel alle 4 Wochen, eine Stunde freitags, um sich gegenseitig vorzulesen. In der ganzen Schule verstreut findet man dann lesende und zufriedene Kinder.   

Jeder Viertklässler betreut dabei einen Erstklässler.

Letztes Mal haben die Großen ihre Lieblingsbücher, die sie einige Zeit zuvor in ihrer Klasse präsentiert haben, mit Stolz  vorgelesen. Das fanden die jüngeren Schüler besonders cool. Jetzt wollen sie nächstes Mal auch ihre Lieblingsbücher mitbringen, um daraus vorzulesen.

Zum Abschluss treffen sich jedes Mal alle Schüler nach ungefähr 30 Minuten im Musiksaal. 

Dort hören sie gemeinsam eine schöne Geschichte, die ein Viertklässler vorliest.

Alle Kinder, groß und klein, und die Lehrerinnen sind hinterher immer sehr begeistert, wie gut das gegenseitige Vorlesen und das Miteinander klappt.

LP 2

 

Tag der offenen Tür

by Sarah Schmid

 Tag der offenen Tür 23 klein

Der Tag der offenen Tür an der Lerchenäckerschule am 5. Mai von 15:00 - 17:30 war ein voller Erfolg! Viele Eltern, Kinder, Großeltern und zukünftige Erstklässler strömten an diesem Tag in die Schule. Zu Beginn tanzten alle Schüler unseren Schultanz auf dem Sportplatz. Viele verschiedene Aktionen waren geboten: Kinderschminken, Tiermasken basteln, Knobeleien, Respekt-Vorführung, Eierlauf, Dosenwerfen, Parcours und ein Flohmarkt von Kindern für Kinder auf dem Schulhof. Auch der Förderverein präsentierte sich den Besuchern. Die Drittklässler versorgten nebenbei alle mit Kuchen und Kaffee. Ein rundum gelungener Tag!

 

 

 

 

Ausflug auf den Bauernhof

by Sarah Schmid

Bauernhof 1b 1 klein

Am Mittwoch, 26.4.2023, durften wir, die Klasse 1b, den Fetzerhof in Aichwald besuchen. Schon die gemeinsame Busfahrt war ein Erlebnis. Im Kuhstall begrüßte uns Frau Schobloch, die uns alles auf dem Hof zeigte und erklärte. Wir durften die Kälbchen streicheln und erfuhren, dass die trächtigen Muttertiere sich in einem abgesonderten Stallbereich vor der Geburt ausruhen dürfen. Auf dem Fetzerhof gibt es sowohl Milchkühe als auch Kühe, die geschlachtet werden. Wir durften sie füttern und haben dabei gespürt, wie rau die Zunge einer Kuh ist. "Wie Schmiergelpapier". Den Schweinen durften wir einen Steckdosencheck auf die Nase geben und sie mit Stroh füttern. Auch der Melkstand war sehr interessant. Das Highlight war sicherlich das auf den Arm nehmen der erst einen Tag alten Lämmchen. Zum Abschluss mussten wir nochmal all unsere Kraft zusammen nehmen beim Butter schütteln. Jede Gruppe erhielt ein Gläschen mit Sahne und musste so lange schütteln, bis Schlagsahne und schließlich Butter entstand. Als Belohnung gab es ein Brot mit selbst geschüttelter Butter. Mh......lecker. Uns hat es so gut auf dem Hof gefallen, dass wir bald mal wieder kommen wollen.

Bauernhof 1b 2023 2 klein

 

 

 

Streuobstprojekt - Beerensträucher für den Schulgarten

by Bettina Reiser

Sträucher pflanzen klein

Am Freitag, den 05.05.23, war es endlich soweit: Die Drittklässler setzten ihr Streuobstprojekt fort und pflanzten Johannisbeersträucher in unserem Schulgarten. Unsere Streuobstpädagogin Frau Münzenmaier brachte uns eine rote und eine weiße Johannisbeere mit.

Zunächst musste eine passende Stelle für die Sträucher gefunden werden. Als der Platz ausgesucht war, räumten die Kinder ein altes Holzbrett zur Seite und siehe da: eine wunderschöne Blindschleiche kam zum Vorschein. Eine ganze Weile ließ sie sich betrachten, dann suchte sie sich eine neues Versteck.

In Gruppen wurde nun gegraben und der Garten erforscht. Die Kinder erfuhren mit allen Sinnen, was es zur Zeit im Garten zu sehen gibt und gestalteten tolle Kringel aus den Stängeln des Löwenzahns, hübsche Blumenkränze aus Gänseblümchen und Vieles mehr. Dass sich Regen ankündigte, bemerkte Yakup an den Gänseblümchen - nach und nach schlossen alle ihre Blüten. Als unser Erdloch groß genug war, wurde der Strauch eingepflanzt. Alle Kinder deckten die Wurzeln mit einer Schaufel Erde zu und gaben dem Strauch gute Wünsche für sein Wachstum mit. 

Herzlichen Dank an Frau Münzenmaier für den schönen Vormittag im Schulgarten!

 

Lerchenäcker glänzt beim Völkerballturnier in Weil

by Tanja Lachaux
VB1 klein 
 VB2 klein

 

Am 4.Mai machten wir uns mit unseren sportbegeisterten Viertklässlern auf den Weg zum 7. Esslinger Völkerballturnier der Grundschulen. Die Fahrt mit dem Bus erwies sich als abenteuerlich, denn nicht nur wir hatten uns dieses Transportmittel ausgesucht. Scharen von Kindern warteten an den zahlreichen Bushaltestellen und einige von ihnen mussten aus Platzgründen leider auf den nächsten Bus ausharren.

Am Sportpark Weil angekommen, erwartete uns ein von der Pliensauschule, super organisiertes Völkerballturnier, an dem insgesamt 19 Mannschaften teilnahmen. Unsere Viertklässler gaben wirklich alles und so kam man als Zuschauer in den Genuss spannender und teilweise auch nervenaufreibender Spiele.

Als gegen Ende klar war, dass eine unserer Mannschaften ins kleine Finale einziehen würde, war die Begeisterung riesig. Zum Glück hatten wir unser großes Lerchenäcker- Banner dabei und als dieses aufgehängt war gab es kein Halten mehr.... Unsere Finalisten wurden durch Rufe und Klatschen angefeuert, alle fieberten bis zum Schlusspfiff mit. Das Ergebnis: ein hart erkämpfter, wohlverdienter 3.Platz und ein Extralob der Organisatoren für ein herausragend faires Spielverhalten.

 

 

 

Zurück nach oben