Aufgrund der aktuellen Pandemievorgaben des Landes Baden-Württemberg dürfen wir leider keine Schulanmeldung in Präsenz machen.
Sie erhalten als Eltern in den nächsten Tagen schriftlich alle Unterlagen und Informationen zur Schulanmeldung am 09.02.2021.
Wir bitten Sie, diese sorgfältig, gut leserlich und bitte vollständig ausgefüllt an uns zurückzugeben. Sollten bereits eingedruckte Daten nicht korrekt sein, bitten wir Sie diese zu korrigieren oder zu ergänzen.
Sollten von Ihnen benötigte Unterlagen fehlen, haben wir diese hier für Sie verlinkt.
Anmeldeformular zukünftige Erstklässler
Antrag auf Schulbezirkswechsel:
Antrag Umschulung innerhalb des Schulamtsbezirks Nürtingen
Hinweisblatt Eltern zum Schulbezirkswechsel
Datenschutz
Datenschutz: Einwilligung zu Namens-, Adressen-,Telefon-, Email- und Geburtstagslisten
Einwilligung zu Fotos und Homepage
Masernimpfung
Informationsblatt zum Masernschutz
Nachweis Masernschutz/ärztliche Bescheinigung
Anmeldeformulare und Informationen zur Grundschulbetreuung finden sie auf der Homepage der Stadt Esslingen unter:
https://www.esslingen.de/start/es_themen/grundschulbetreuung.html
Der Informationsabend für die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler muss coronabedingt leider entfallen.
Einen Einblick in unsere Schule und den Übergang vom Kindergarten erhalten sie durch Anklicken des folgenden Links:
Elternabend - zukünftige Erstklässler
Auf den folgenden Links können die neuesten offiziellen Vorgaben zum Schulbetrieb nachgelesen werden.
Zu kalt für Schneetiere
Kurz vor den Faschingsferien fiel dieses Jahr richtig viel Schnee.
Die Gelegenheit eine Schneetier- Challenge zu veranstalten.
"Wer baut das schönste Schneetier?"
Leider war es so kalt, dass der Schnee ganz pulvrig war und es kaum möglich war, einen Schneemann, geschweige denn ein Schneetier zu bauen.
Ein paar Schüler hatten genug Geduld und Ausdauer sich trotzdem der Herausforderung zu stellen.
Jedes dieser Tiere hat verdient, die Challenge zu gewinnen.
Wir machen Kunst, auch wenn wir nicht zur Schule dürfen.
Dazu brauchen wir nur ein Blatt Papier und einen Filzstift.
Wie die kleine Spinne, der es zu langweilig war, immer nur
ganz akurate Spinnennetze zu spinnen, haben wir unsere
Angfangsbuchstaben mit ganz vielen verschiedenen Mustern
eingesponnen.
Versucht es doch auch einmal!
Hallo, wer kitzelt mich denn da?
Mal ganz vorsichtig, mal ganz mutig berührt mich etwas. Mit einem großen Schwung zaubert jemand eine ganz lange Linie auf meinen Rücken. Und damit nicht genug:
An der einen Stelle klopft es ganz oft nebeneinander, dann drückt es auf einen Punkt erst ganz klein und dann wird die Bewegung immer größer. Oh, das tut gut. Es ist wie eine Massage. Kleine Striche streicheln mich, sodass ich ganz schläfrig werde.
Als ich wieder aufwache, ist mein Rücken voller Muster: Sterne, Herzchen, Punkte, Wellenlinien, Dreiecke, Kreise schmücken meinen Rücken. Das gefällt mir! Und das Beste ist, ich werde jetzt von allen bewundert. Danke!
Wer einmal in die Grube fällt
─ der wird hier überrascht sein.
Viele Schlangen lümmeln und räkeln sich, wild durcheinander.
Welcher Kopf gehört zu welcher Schlange und welcher Schwanz gehört dazu?
Muster helfen uns, uns zurecht zu finden.
Könnt ihr auch die Schlangen unterscheiden?
Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit mit frohen Weihnachtstagen und einem guten Rutsch ins neue Jahr!
Bleiben Sie gesund!
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Streuobstpädagoginnen Frau Koch und Frau Münzenmaier haben für unsere Drittklässler wieder tolle Stunden vorbereitet und durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler machten Apfelringe, die dann gedörrt und später als leckere Apfelchips verzehrt wurden. Vielen Dank an die beiden, die immer wieder Abwechslung in unseren Schulalltag bringen! |
![]() |
![]() |
![]() |
Was kann man aus einer Kastanie, ein paar Holzspießen und Wolle machen? Ja, genau…..ein Spinnennetz.
![]() |
![]() |
Ganz konzentriert webte die Klasse 2a einen Wollfaden nach dem anderen um die Kastanie. Es entstanden wunderschöne, kunterbunte Spinnennetze.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Klasse 2a beschäftigte sich die letzten Wochen vor den Herbstferien mit Farben und welche Gefühle Farben auslösen können bzw. welche Gefühle mit welchen Farben dargestellt werden können. Dazu haben wir die Geschichte über die Farbenmonster gelesen. Der Wunsch nach einem eigenen Farbenmonster wuchs und so bastelten wir die letzten Wochen fleißig an unseren bunten, fröhlichen Farbenmonstern.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Monsterchen wohnen jetzt auf dem Schreibtisch, der Fensterbank oder auf dem Regal im Kinderzimmer.
|
||
4b | 4b | 4b |
Die Eule lebt im tiefen Wald, sie ist sehr weise und sehr alt. Sie weiß sehr viel, doch sie spricht fast nie.- Wären wir nur so klug wie sie! (Verfasser unbekannt) |
||
4a | 4a |
Zu Beginn des neuen Schuljahres sind wir in unsere neue Klassenzimmer umgezogen. Die Fenster haben wir schon gestaltet.
Klassen 4a, 4b
- die Kunst, mit Naturmaterialien zu gestalten |
![]() |
Wer am Dienstag oder Mittwoch vor den Herbstferien über den Schulhof ging, konnte einige tolle Kunstwerke entdecken.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b setzten sich mit dem Thema Landart auseinander.
Zuerst galt es mit kundigem Auge Material zu entdecken und zu sammeln, kreative Ideen zu entwickeln und sie dann umzusetzen.
Voller Begeisterung waren die Schüler und Schülerinnen bei der Sache und schufen die vergänglichen Kunstwerke.
Das Material aus der Natur findet wieder den Weg zurück in die Natur.
Es hat riesigen Spaß gemacht!
Klassen 4a und 4b
Am Freitag, den 09.10.2020, startete das Streuobstwiesenprojekt mit unseren Drittklässlern. Bei wunderschönem Herbstwetter verbrachten die Klassen 3a und 3b jeweils zwei Schulstunden auf einer nahegelegenen Streuobstwiese. Frau Schlumberger begleitete die Klassen, und die Streuobstpädagoginnen Frau Koch und Frau Münzenmaier führten die Kinder an sechs Stationen in die Kunst des Saftpressens ein. Alles war bestens vorbereitet und so konnten unsere Dreier eifrig ihrer Arbeit nachgehen.
Heraus kam ein ganz köstliches Tröpfchen: Der LÄSer Apfelsaft - Jahrgang 2020 - Südhang.
Vielen Dank für die tolle Aktion!
Am Dienstag, den 29. September, fand für die Dritt- und Viertklässler ein Fußballtag an der Lerchenäckerschule statt. Dazu sind Experten von den Stuttgarter Kickers angereist und haben ihr Profiwissen an unsere fußballinteressierten SchülerInnen weitergegeben. An verschiedenen Staionen wurden zunächst die nötigen Fertigkeiten geübt und dann im anschließenden Turnier angewandt. Verschwitzt und glücklich kehrten die Kinder in ihre Klassenzimmer zurück und erzählten von den "coolen Sportstunden": "Ich war beim Fußballtag in der Schule. Erst mal haben wir an Stationen geübt. Nach dem Üben haben wir ein kleines Turnier gemacht. Das hab ich gemocht. Meine Mannschaft hat kein Spiel gewonnen. Am Schluss haben wir ein Foto gemacht." (Thamin, (3b) "Ich fand die Übung mit der Leiter toll und die mit dem Hütchen. Es gab ein kleines Turnier mit vier Mannschaften. Das war schön und hat Spaß gemacht. Ich hab zwei Tore geschossen und Joschua hat auch ein Tor geschossen." (Theo, 3b) "Mir hat das Turnier gefallen und das Gruppenfoto. Die Trainer waren auch nett und unser Team war gut." (Lio, 3b) "Mir hat das Miniturnier gefallen. Die Aufwärmübungen waren auch nicht schlecht. Aber am meisten hat mir gefallen, dass ich ein Tor geschossen hab." (Leo, 3b) |
|
![]() |
Für diesen sehr gelungenen sportlichen Vormittag bedanken wir uns ganz herzlich! |
Herzlich wilkommen an der Lerchenäckerschule,
liebe Erstklässler!
Wir freuen uns auf euch und wünschen euch viele Freude und Erfolg beim Lernen.